GAPTEQ bietet einen Maintenance mode, mit dem Applikationen während sensibler Arbeiten gezielt geschützt werden können. Statt inkonsistenter oder fehlerhafter Darstellungen sehen Nutzer eine Wartungsseite mit Hinweis auf temporäre Nichtverfügbarkeit.
🔒 Was macht der Maintenance Mode?
Wenn der Maintenance mode aktiviert ist, wird die Applikation für Endnutzer temporär deaktiviert und mit einem entsprechenden Hinweis versehen.
Das ist besonders hilfreich, wenn beispielsweise:
-
neue Repository-Versionen importiert werden,
-
Pages grundlegend überarbeitet oder restrukturiert werden,
-
größere Änderungen an Data Layern oder der App-Logik vorgenommen werden,
-
Bugs behoben oder Systemupdates eingespielt werden.
So geht's:
- im Hauptmenü des GAPTEQ Designers kann der Wartungsmodus über den Button "Maintenance mode" aktiviert / deaktiviert werden
- im nächsten Schritt kann die gewünschte Meldung für die Nutzer der Applikation festgelegt werden, wie z.B:

✅ Vorteile des Maintenance mode:
-
Schutz vor unvollständigen Änderungen:
Verhindert, dass Nutzer Teile der Applikation sehen oder nutzen, die sich gerade in Bearbeitung befinden -
Saubere Nutzerkommunikation:
Zeigt den Usern an, dass die App gewartet wird – statt sie mit Fehlern oder leeren Seiten zu konfrontieren -
Sichere Umgebung für Entwickler:
Es können Änderungen durchführt werden, ohne auf gleichzeitige Zugriffe achten zu müssen oder versehentlich aktive Datenflüsse zu stören. -
Reibungsloser Rollout neuer Versionen